Im Januar 2018 habe ich meine Praxis für Chinesische Medizin / Akupunktur von Berlin nach Potsdam West verlegt. Seit August 2020 habe ich neue Räume in der schönen Potsdamer Innenstadt bezogen.
Die Praxis ist über 3 Treppenstufen zu erreichen. Je nach Mobilität helfe ich Ihnen gerne herein.
Mehr zur Lage finden Sie unter Kontakt
Ob Bandscheibenvorfall, Menstruationsprobleme, Verdauungsprobleme , eine schwierige Lebensphase oder auch alles zusammen: Der ganzheitliche Ansatz der Chinesischen Medizin sieht den Menschen als großes Ganzes, erkennt Zusammenhänge und behandelt auf allen Ebenen. In ausführlichen Gesprächen nehme ich mir viel Zeit für Sie, um die Hintergründe zu verstehen. Anschließend wird das gesamte Bild durch die Puls- und Zungendiagnose ergänzt.
Von der Diagnose ausgehend wähle ich die nötige Therapietechnik. Akupunktur ist auf Wunsch immer Bestandteil der Behandlung. Ergänzend wähle ich bei Bedarf aus dem großen Repertoir der Therapietechniken der Chinesischen Medizin: Es gibt die Schröpfkopftherapie, Gua sha oder Moxibustion. Einen genauen Blick auf die Ernährung und der Lebensweise gehört zu dem ganzheitlichen System der Chinesischen Medizin dazu. Sollten Chinesische Kräuter nötig sein erstelle ich die Rezeptur nach der Behandlung und bestelle diese direkt bei der Apotheke. Die Kräuter werden dann zeitnah zu Ihnen nach Hause geliefert.
Hier erfahren Sie mehr über die Chinesische Medizin und den Therapetechniken Akupunktur, Schröpfen und Gua sha, Moxibustion sowie über die Ernährung
Bei der Behandlung durch Akupunktur achte ich darauf, ihrer Konstitution gemäß nicht zuviele Nadeln zu setzen. Ihre Zustimmung ist natürlich die Vorraussetzung für die Wahl der Punkte. Ich verwende feine Nadeln, welche je nach Nadeltechnik schmerzfrei angewendet werden können. Während der Behandlung überprüfe ich den Erfolg der ausgewählten Akupunkturpunkte und Behandlung, indem ich erneut Ihren Puls fühle und die Nadeln stimuliere.
Die Chinesische Medizin ist ein geschlossenes System, welche keine schulmedizinische Diagnose benötigt. Dennoch lege ich viel Wert darauf, dass Symptome ärztlich abgeklärt werden und falls wirklich notwendig auch schulmedizinsch behandelt werden. Beide Systeme haben Ihre Stärken und können sich hervorragend ergänzen.
Da in einer kassenärztlichen Praxis die Zeit kurz bemessen ist werden ein Krakkheitsbild, die Ursachen, verschiedene Therapieoptionen und Medikamente meist ungenügend erläutert. Gerne kläre ich Sie bei Unklarheiten in Ruhe über eine Krankheit und Therapiemöglichkeiten aus Sichtweise der westlichen-, naturheilkundlichen- und chinesischen Medizin auf. Bitte bringen Sie eine Kopie von Befunden sowie Ihre Medikamente mit.
Ich bin Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Chinesische Medizin / Akupunktur AgTCM, welche in Deutschland für einen hohen Qualitätsstandard der Ausbildung, der Fortbildungen und der Praxen für Chinesische Medizin steht.
Eine umfangreiche, fundierte Ausbildung sowie regelmäßige Fortbildungen sind für mich selbstverständlich und Teil meines Interesses und Leidenschaft an der Akupunktur und Chinesischen Medizin.
Meine Praxis für Chinesische Medizin / Akupunktur in Potsdam steht auf der Therapeutenliste der AgTCM .